Freuen Sie sich am 04. Mai auf eine neue Expedition zu den Abenteuern vor der Haustür. Der Soonwald-Bus bringt Sie hin! Sie erleben Orte, von denen Sie noch nicht einmal ahnten, dass es sie gibt und Sie werden es spüren: das „Geheichnis“.

Die Wüstung Eckweiler ist der Ort zum Nachdenken über den Wert einer Kirche und den Verlust von Heimat. In der Eckweilerer Kirche und bei einer leichten Wanderung in den ehemaligen Ortslagen Eckweiler und Pferdsfeld lernen Sie am 04. Mai diese Kraftorte kennen.

Die Klima- und Artenkrise setzt unserem Wald mehr und mehr zu. Wie zeigt sich das? Was unternehmen wir Förster dagegen? Was kann jeder Einzelne tun? Solche und ähnliche Fragen diskutieren wir am 10. Mai auf einer Waldwanderung über den Kuhberg.

Erst sammeln – dann kochen bis nix mehr geht. Herzliche Einladung zum Outdoor-Koch-Event am 10. Mai.

Wir laden Sie am 10. Mai zu einem gemütlichen Spaziergang zum Lauschen und Beobachten ein.

Einladung zu Wandelpfaden, Café und Ausstellung in Staudernheim am 11. Mai

Erleben Sie am 11. Mai einen abwechslungsreichen Wildkräuterspaziergang und entdecken Sie gemeinsam mit der Survivalexpertin Beate Thome leckere Frühlingskräuter.

Wanderung zu vielen besonderen Pflanzen der trocken-warmen Naheregion am 12. Mai rund um das landschaftlich reizvolle Gebiet am Westerberg.

Carl Rheinländer vermittelt am 17. Mai zusammen mit dem BUND Guldental den praktischen Umgang mit der Sense.

Auf einer 7 Kilometer langen Wanderung entdecken wir am 18. Mai die sagenumwobene Geschichte des Quecksilberbergbaus am Lemberg.

Beginnend am Walderlebniszentrum starten wir am 24. Mai zu einer Rundfahrt durch den Soonwald.

Kreative Auszeit im Wald am 24. Mai: da geht die Post ab und zwar langsam!

Mit dieser Tour am 25. Mai möchten wir Ihre Sinne schärfen für unsere Region.

Sonntag. 25.05.2025, 10:00 Uhr Wir werden gemeinsam an der Wildkräuterfläche den Fragen nachgehen: Was sind Wildkräuter? Was ist Regiosaatgut? Was bedeutet „genetische Vielfalt“? und „Warum lohnt es sich, im Garten faul zu sein?“ In abwechselnden Theorie- und Praxis-Teilen lernen wir, eine Wildkräuterfläche anzulegen, sehen uns weitere Gestaltungsmöglichkeiten wie Eidechsenburg und Insektenhotels an, stellen aus Kräutern

am 25. Mai lernen Sie Geschichten über „Hunsrücker Persönlichkeiten“ und Weine unserer Anbaugebiete kennen.

Herzliche Einladung zum Wandeln, Entdecken, Bestaunen und Genießen am 25. Mai.

Neuer Fassadenanstrich für unsere „Schatzkammer im Grünen“, neue Infotafeln und Angebote für NaturParkWelten & mehr!

Vortrags- und Gesprächsabend mit Corinna Geißler, Leiterin des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums Gotha, am 22. Mai in Burglemnitz.

Testen Sie Ihr Naturpark-Wissen in unserem neuen Quiz und erhalten Sie jährlich die Chance auf ein kleines Naturpark-Präsent!

Was flattert denn da? Am 24. Mai nähern wir uns spielerisch gemeinsam dem Leben der Fledermäuse. Ein Erlebnis für alle ab 6 Jahren!